Projekte der Mexico-Hilfe

Seit 1986 engagiert sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) e.V. in Mexico. Unterstützt werden Kinder- und Waisenheime sowie Hilfsprogramme auf der Müllkippe in Mexico City. Alles begann während der Fußball-Weltmeisterschaft in dem mittelamerikanischen Land. Während eines Besuchs in einem Kinderheim, der Casa de Cuna in Queretaro, entstand das Hilfswerk. Der damalige DFB-Schatzmeister und spätere DFB-Präsident Dr. h.c. Egidius Braun war und ist unermüdlicher Motor der Hilfe für die Kinder in Mexico. Seit 2001 wird das Engagement in der nach Braun benannten DFB-Stiftung gebündelt.

Zu den zahlreichen Projekten der Stiftung zählen neben der „Casa de Cuna“ in der mexikanischen Großstadt Querétaro, wo die deutsche Nationalmannschaft 1986 ihr WM-Quartier hatte, Hilfsprojekte in Guadalajara und Mexico-City